Engagement in Ruanda

Im Sommer 2024 flogen Dr. Antje Lindhammer, Dr. Flora Lindhammer und Thomas Lindhammer für 3 Wochen nach Ruanda, um dort für die Hilfsorganisation Dental Roots e.V. tätig zu sein. Wir arbeiteten dort zunächst im CHUB (University Teaching Hospital of Butare) gemeinsam mit den einheimischen Ärzten und dem medizinischen Personal an der Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung. Besonders komplexe Fälle, Unfälle und Tumore werden vornehmlich an der Universitätsklinik behandelt. Für einen Tag hatte Flora die Möglichkeit, mit in den Operationsbereich zu gehen und dort zu assistieren. So erhielten wir nicht nur viele Einblicke, die in Deutschland nicht alltäglich für uns sind, sondern konnten auch sehr viel von den Einheimischen lernen. Nichtsdestotrotz stand das Anleiten der ortsansässigen Ärzte im Vordergrund, um ein Optimieren der Behandlungsmöglichkeiten zu erreichen. Thomas kümmerte sich hier besonders intensiv um die Technik, die bereits nach kurzer Behandlungszeit versagte. Ihm gelang es, den Sterilisator und Behandlungslampen zu reparieren, die Kompressoren auszutauschen und auch die Krankenhaustechniker zu schulen. In Ruanda unterstützten wir anschließend auch das Distriktkrankenhaus in Ruli, welches auf 1790m Höhe im Gebirge liegt. Das Krankenhaus ist für die medizinische Versorgung der gesamten Nordprovinz des Landes zuständig und damit für knapp 2 Millionen Menschen. Dort macht die zahnmedizinische Behandlung ca. ⅓ der täglichen Patienten aus. Daniel, Luise und Jean Marie benötigen aus diesem Grund jede helfende Hand und arbeiteten eng mit uns zusammen. Hier standen vorwiegend Extraktionen und Füllungen an der Tagesordnung, um jenen Menschen schnell und effizient helfen zu können, die bereits lange vor Öffnung der Klinik Schlange standen, um behandelt zu werden. Teilweise laufen die Menschen tagelang zu Fuß zur Klinik, um die notwendige Behandlung zu erhalten. Ein Zustand, der in Deutschland undenkbar ist, in Afrika aber zur Normalität gehört. Häufig kommen Patienten erst in die Klinik, wenn starke Schmerzen auftreten und eine anschließende Extraktion des Zahnes unvermeidbar ist. Aus diesem Grund haben wir angefangen, mit Jean Marie ein zahntechnisches Labor einzurichten und ihm beizubringen, wie einfache Prothesen hergestellt werden können, um verlorengegangene Zähne zu ersetzen und so der ruandischen Bevölkerung wieder ein Lächeln schenken zu können. Für uns drei steht fest: 2026 geht es erneut nach Ruanda, um unsere Arbeit dort weiterzuführen.

Um das zu können, werden weiterhin Sachspenden und monetäre Spenden benötigt. Sachspenden können gern in der Praxis abgegeben werden. Monetäre Spenden können gerne auf folgendes Spendenkonto gegen eine Spendenquittung überwiesen werden:

Dental Roots e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN DE80 3006 0601 0002 7658 37
BIC: DAAEDEDDXXX